Kritiker nennen ihn einen „echten Poeten am Klavier“: Pianist William Youn hat sich in den letzten Jahren international einen Namen gemacht, sein Spiel besticht durch Feinsinnigkeit, Klarheit, emotionale Tiefe und sensible Analyse. Sein breit gefächertes Repertoire umspannt in den Bereichen Rezital, Kammermusik und Orchester Werke von Bach, Mozart, Schubert, Chopin und Rachmaninow sowie Zeitgenössische Musik – ein vielseitiger Künstler, der es liebt, seine kreative Begeisterung und seinen Entdeckergeist zu teilen.

William Youn konzertiert weltweit von Berlin über Seoul bis New York mit renommierten Orchestern wie dem Cleveland Orchestra, den Münchner Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Belgian National Orchestra, dem Seoul Philharmonic Orchestra, dem KBS Symphony Orchestra, der Amsterdam Sinfonietta, dem Münchener Kammerorchester und dem ensemble resonanz auf wichtigen Konzertpodien wie Wigmore Hall, Konzerthaus Wien, Elbphilharmonie Hamburg, Pierre Boulez Saal und Konzerthaus Berlin, Tokyo Opera City Concert Hall, Alte Oper Frankfurt, Bozar Brussels, Walt Disney Hall Los Angeles und Seoul Arts Center. Zu seinen Partner:innen zählen dabei die Dirigent:innen Myung-Whun Chung, Thomas Hengelbrock, Hannu Lintu, Pietari Inkinen, Bernard Labadie, Riccardo Minasi, Kristiina Poska, Shiyeon Sung und Mario Venzago, die Komponist:innen Isabel Mundry, Konstantia Gourzi und Manfred Trojahn sowie im kammermusikalischen Bereich Bratschist Nils Mönkemeyer oder die Klarinettistin Sabine Meyer.

Als gern gesehener Gast erhält William Youn regelmäßig Einladungen internationaler Festivals, darunter das Menuhin Festival Gstaad, die Schubertiade Hohenems/Schwarzenberg, das MITO SettembreMusica, das Grafenegg Festival, das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Rheingau Musik Festival, der Heidelberger Frühling, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, das Mozartfest Würzburg, das Montréal Bach Festival, die Schwetzinger SWR Festspiele und das Davos Festival.

Highlights der Saison 2025/26 beinhalten internationale Debuts mit Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin und den London Mozart Players. Zum ersten Mal gastierte er außerdem im Concertgebouw Amsterdam, im Gewandhaus Leipzig sowie beim Klavierfestival Ruhr und dem Bachfest Leipzig.

Von William Youn liegen zahlreiche, mehrfach ausgezeichnete CD-Veröffentlichungen vor. Im November 2022 beendete er seine von der internationalen Presse hochgelobte dreiteilige Gesamteinspielung aller Schubert-Klaviersonaten bei Sony Classical und legte damit eine „Jahrhundertaufnahme“ (Crescendo) vor. Außerdem nahm er sämtliche Mozart-Sonaten auf fünf Alben bei Oehms Classics auf. Anlässlich des 150. Geburtstag von Reynaldo Hahn erschien im Januar 2024 William Youns erste Orchester-Aufnahme bei Sony mit Klavierkonzerten von Hahn und Nadia Boulanger sowie Werken von Gabriel Fauré die u.a. mit dem Diapason d’Or ausgezeichnet wurde.

In Seoul geboren, entdeckte William Youn bereits im Kindergarten das Klavier für sich und siedelte mit 13 Jahren in die USA nach Boston über, um am New England Conservatory zu studieren. Fünf Jahre später wechselte er an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und erhielt zusätzlich weitere musikalische Impulse als Stipendiat an der Piano Academy Lake Como, wo er von Künstlerpersönlichkeiten wie Dmitri Bashkirov, Andreas Staier, William Grant Naboré und Menahem Pressler geprägt wurde.

Pädagogisch engagiert er sich im Rahmen der Wilhelm Kempff Kulturstiftung in Positano und ist seit September 2025 Professor an der Korean National University of Arts in Seoul.

Download: Deutsch / English / 한국어

Saison 2025/26
Bitte verwenden Sie nur die aktuellste Biographie, Änderungen sind nur nach Absprache mit den Managements möglich